My Hanh Vo Thi
30167 Hannover
Projekte
01/2018 - 12/2018 Projekt „Lernzentrum Mathematikdidaktik“: Entwicklung und Implementierung eines Lernzentrums für Mathematik-Studierende aller Lehramtsstudiengänge der LUH mit Beratungsangebot zu mathematikdidaktischen Veranstaltungen
03/2019 - 02/2022 Projekt „Qualität plus – Programm für gute Lehre in Niedersachsen“: Entwicklung und Implementierung digitalisierter Übungsaufgaben in den mathematischen Grundlagenveranstaltungen Lineare Algebra I/II und Analysis I/II für Studieneinsteigerinnen und -einsteiger des Bachelorstudiengangs Mathematik
01/2022 - 12/2022 Projekt "Innovative Lehr- und Lernkonzepte: Innovation plus": Entwicklung und Implementierung von Online-Aufgaben in den mathematischen Veranstaltungen der Studiengänge Biologie, Geowissenschaften, Informatik, Ingenieurwissenschaften, Life Sciences, Molekulare und Angewandte Pflanzenwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften
Publikationen
-
Publikationen anzeigen
Pegel, C./Soriano, M./Vo Thi, M. H. (2020): Erfahrungsbericht aus Hannover über das Sommersemester 2020. Computeralgebra Rundbrief (67), S. 16-17.
Reinhard, H./Vo Thi, M. H./Rust, S./Schulze, J. (in press): Das Lernzentrum Mathematikdidaktik. In: R. Hochmuth/R. Biehler/M. Liebendörfer/N. Schaper (Hrsg.): Unterstützungsmaßnahmen in mathematikbezogenen Studiengängen – Eine anwendungsorientierte Darstellung verschiedener Konzepte, Praxisbeispiele und Untersuchungsergebnisse (zu Vorkursen, Brückenvorlesungen und Lernzentren). Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Tschernig, K./Vo Thi, M. H. (2017): Die Diversitätsdimension Sprache als Schlüsselqualifikation im Fachunterricht: diskursbestimmende Konzepte und inklusionsspezifische Paradigmen. Zeitschrift für Inklusion.
Vo Thi, M. H. (2019): Implizite sprachliche Hürden im Mathematikunterricht. In: J. Behr/F. Conrad/ S. Kornmesser/K. Tschernig (Hrsg.): Schnittstellen der Germanistik. Festschrift für Hans Bickes. Berlin: Peter Lang, S. 133-156.
Vo Thi, M. H. (2021): Mathematik oder Mathematiken – Ethnomathematische Inhalte im deutschen Mathematikunterricht. In: R. Natarajan (Hrsg.): Sprache – Bildung – Geschlecht. Interdisziplinäre Ansätze in Flucht- und Migrationskontexten. Wiesbaden: Springer VS, S. 327-347.